ATS&I

Pilates ist ein funktionelles und effektives Ganzkörpertraining, mit dem Fokus auf Kraft, dynamischer Stabilität und Flexibilität welches für ein garantiertes ökonomisches und ausgeglichenes Bewegen sowie für die allgemeine Verbesserung des Körper -und Bewegungsgefühls beiträgt. Das zeitgenössische Pilates Konzept achtet die klassischen Pilates Prinzipien. Das Wissen aus ganzheitlicher Anatomie und modernen Bewegungswissenschaften verleiht der Methode Mehrdimensionalität. Der themenspezifische Unterricht, die Visualisation und der meditativ choreographische Charakter fördert die Freude am Bewegen.

FAMO

FAMO Fascia Movement® nach «art of motion contemporary movement education®» basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Faszienforschung und Bewegungswissenschaften sowie dem Anatomy Trains Konzept, in welchem Muskeln und Faszien in myofaszialen Schlingen (Meridianen) miteinander verbunden sind.
Das Training hat Gemeinsamkeiten mit Yoga, Pilates und anderen Body-Mind-Bewegungspraxen. Die Übungen werden mit Achtsamkeit, bewusster Atmung und klarer Absicht ausgeführt für mehr körperliche und geistige Vitalität.
Eine reichhaltige Mischung aus langsamen und rhythmisch schwungvollen Übungen fördert die Bewegungseffizienz und strukturelle Balance. Das sequenzierte Training verbessert dynamische Stabilität, elastische Kraft, Bewegungsgeschmeidigkeit sowie Energiefluss.
Die nachhaltige Bewegungsfreiheit und das Wohlgefühl nach der Stunde sind unbezahlbar.
Die grossen, langfristigen Ziele sind optimierte Resilienz und (Selbst-) Bewusstsein sowie die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.«Resilient mit Bewegung»


 

 

Physio

Physiotherapeuten haben umfassende Kenntnisse der Anatomie, Pathologie, Haltungs- und Bewegungsmuster, sie erkennen die verschiedenen Heilungsstadien einer Verletzung und verfügen über das physiologische Grundwissen der Trainingslehre. Durch die Berufserfahrung und das medizinische Wissen sind sie in der Lage ein ganzheitliches Behandungskonzept zusammenzustellen, welches falsche Bewegungsmuster, Schwächen und Schmerzen reduzieren soll. Der regelmässige interdisziplinäre Austausch mit Ärzten und Berufskolleg/innen ist ein wichtiger Bestandteil, um einen effektiven Genesungsprozess zu unterstützen.

Weitere Angebote

Level I

Das Gruppentraining ist ein Ganzkörpertraining geeignet für jede Altersgruppe und jede Konstitution. Mit gezielten ergonomischen Bewegungsabläufen und Wahrnehmungsübungen werden die Pilates Prinzipien verinnerlicht.
Die Übungen werden auf der Matte stehend, sitzend, auf allen Vieren und liegend ausgeführt.


Level II

Ein fliessender Übergang der Übungen bringt Dynamik und eine neue Herausforderung ins Training wodurch die Kontrolle und Koordination der Bewegungen noch mehr geschult wird.


Kleingeräte

Durch die Integration von Kleingeräten wie Rolle, Bälle und Ring wird die Körperorganisation- und Wahrnehmung noch
mehr herausgefordert.


Pilates für Einsteiger

Als optimalen Einstieg in die Pilates Kurse ist ein fachliches und aufklärendes Einführungstraining empfehlenswert.

Eine kurze gesundheitliche Standortbestimmung ist entscheidend für die Einteilung in den entsprechenden Kurslevel.

Das persönliche Training richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen des einzelnen Menschen.
Im 60-minütigen Eins-zu-Eins- Training werden anhand des bekannten oder neuen Übungsrepertoires Ausweichbewegungen erkannt, korrigiert und qualitativ verbessert. In den Gruppenstunden wird das optimale Ergebnis dieser präzisen und zielgerichteten Trainingseinheiten in Erfahrung gebracht. Ein neues Körpererlebnis ist dabei nicht ausgeschlossen.
Mit Hilfe eines persönlichen Heimprogramms können die Übungen selbständig vertieft werden.

Ein individuell angepasstes Training mit klarem Fokus auf mögliche Beschwerden oder körperliche Einschränkungen ist jederzeit in Form einer physiotherapeutischen Betreuung möglich.

Als optimalen Einstieg in die Pilates Kurse ist ein fachliches und aufklärendes Einführungstraining empfehlenswert. Der Besuch dieses 90-minütigen Einsteigerkurses gibt einen ersten Einblick in die Pilates Methode, hilft bewusst die Pilates Atmung einzusetzen, die Tiefenmuskulatur richtig zu aktivieren und jede Bewegung mit Qualität und Achtsamkeit auszuführen.

Eine kurze gesundheitliche Standortbestimmung ist entscheidend für die Einteilung in den entsprechenden Kurslevel. Anhand der vertraulich behandelten Angaben kann die Lektionsgestaltung den individuellen gesundheitlichen Bedürfnissen angepasst werden.

Zum Kennenlernen der Pilates Methode sind mindestens 10 Lektionen in der Gruppe empfehlenswert.

Die Pilatesmethode ist ein ideales Bewegungskonzept während und nach der Schwangerschaft. Das sanfte Training kann Beschwerden ausgleichen und minimalisieren, die bei der Frau während dieser intensiven Zeit unter den physischen und psychischen Veränderungen auftreten können. Zudem strebt Pilates mit seinen angepassten Haltungs-, Kräftigungs- und Dehnübungen eine erleichterte Geburt des Kindes an und unterstützt eine schnellere Genesungszeit der Mutter.